Wenn man heute über Projekte spricht, fällt jedem sofort der Berliner Flughafen BER, der neue Stuttgarter Hauptbahnhof S21 oder die Hamburger Elbphilharmonie ein. Manche denken auch an gescheiterte IT-Projekte der öffentlichen Hand wie INPOL-neu (150 Mio. DM) oder Fiskus (250 Mio. DM). Der Stammtisch und die Boulevardpresse wissen dann auch sofort, wie man es hätte richtig machen müssen. Hinterher. Dass man aber in München von dem Absturz eines Flugzeuges in der Innenstadt 1960 mit 52 Toten bis zur Eröffnung 1992 des Flughafen Franz-Josef-Strauß im Erdinger Moos dann auch 32 Jahre brauchte und die Kosten von 200 Mio. DM auf 8,5 Mrd. DM stiegen, wissen dann schon weniger. Beim Flughafen Düsseldorf schlampte man beim Brandschutz, wegen dem BER nicht eröffnet wurde. In Düsseldorf gab es bei einem Brand 17 Tote.
Weiterlesen
-
-
Letzte Beiträge
- Bergbaubeitrag
- Open Data im öffentlichen Sektor – Seminar am 22.2.2024
- OZG – das Online Zugangs Gesetz
- Fichtensterben im Harz
- Projektmanagement im Öffentlichen Dienst
- Open Source Software Erfahrungen seit 40 Jahren
- Cloud-Strategien
- Gotische Kathedralen: Sankt Lamberti – Open Data?
- Open Data: Feinstaub Silvester 2020/Neujahr 2021
- Souveränität bei GAIA-X auch durch Open Source Software
Letzte Kommentare
Schlagwörter
115 Agile Bergbau Cloud-Computing Datenschutz De-Mail Doppik E-Bilanz E-Government eIDAS ELENA Erdbeobachtung Feinstaub Gaia-X Geheimdienste Google Google-Earth Google-Maps Gotik HGB Innere Sicherheit IT-Planungsrat NextGEOSS Niederrhein Ontologie Open Data P3O Portfolios PRINCE2 Programme Projekte Projektmanagement Qual-Signatur Ratings Reifegrad Schulden Semantic Web Sherlock SIGINT Spionage Startup Taxonomie Tourismus Urheberrecht Vorratsdatenspeicherung