Das Onlinezugangsgesetz für Bund und Länder gibt vor, welche Serviceleistungen des Staates in Zukunft digital ablaufen sollen. Dieser Artikel zeigt die Komplexität und die Herausforderungen dieses Vorhabens auf und wirft einen Blick auf den Stand der Umsetzung. Weiterlesen
-
-
Letzte Beiträge
- OZG – das Online Zugangs Gesetz
- Fichtensterben im Harz
- Projektmanagement im Öffentlichen Dienst
- Open Source Software Erfahrungen seit 40 Jahren
- Cloud-Strategien
- Gotische Kathedralen: Sankt Lamberti – Open Data?
- Open Data: Feinstaub Silvester 2020/Neujahr 2021
- Souveränität bei GAIA-X auch durch Open Source Software
- Gaia-X Summit
- Cloud-Projekt Gaia-X – Ein kurzer Überblick
Letzte Kommentare
Schlagwörter
115 Agile Bergbau Cloud-Computing Datenschutz De-Mail Doppik E-Bilanz E-Government eIDAS ELENA Erdbeobachtung Feinstaub Gaia-X Geheimdienste Google Google-Earth Google-Maps Gotik HGB Innere Sicherheit IT-Planungsrat NextGEOSS Niederrhein Ontologie Open Data P3O Portfolios PRINCE2 Programme Projekte Projektmanagement Qual-Signatur Ratings Reifegrad Schulden Semantic Web Sherlock SIGINT Spionage Startup Taxonomie Tourismus Urheberrecht Vorratsdatenspeicherung